OUTLAW. die Stiftung
  • Home
  • Aktuelles
  • Team
  • Aktivitäten
  • Veröffentlichungen
  • Ihre Spende
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Publikationen
  • Filme

Handbuch Soziale Arbeit mit geflüchteten Kindern und Familien

Kinder, Jugendliche und Familien, die nach Deutschland geflohen sind, prägen Lebenserfahrungen mit Not und Krieg, Perspektivlosigkeit und Gewalt. Dies ist eine gewaltige Herausforderung und Aufgabe Sozialer Arbeit in Deutschland. Das Praxishandbuch gibt Antworten auf die Fragen, was eine Sozialpädagogin oder ein Sozialarbeiter in der Arbeit mit geflohenen Menschen einerseits über Fluchtgründe und Fluchtwege, über Herkunft und Kultur, über rechtliche und administrative Bedingungen und andererseits über eine gelingende Praxis, über sozialpädagogische Konzepte und Methoden in den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Gesundheit und Arbeit wissen muss.

Das Buch kann auch direkt über OUTLAW.die Stiftung  (www.outlaw-diestiftung.de) bestellt werden.

Herausgeber: Luise Hartwig, Gerald Mennen, Christian Schrapper

ISBN 978-7799-3133-1 / ca. 800 Seiten / 49,95 €

 

 

Kinderrechte - Fixstern einer modernen Kinder- und Jugendhilfe?"

Das Buch zum Kinderrechte-Kongress-Koblenz 2014

OUTLAW.die Stiftung hat im September 2014 zusammen mit der FHS Münster und der Universität Koblenz-Landau den Kinderrechte-Kongress-Koblenz organisiert. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Veranstaltung werden in diesem Buch in 28 Fachbeiträgen Stand und Perspektiven der pädagogischen Debatte um die Kinderrechte präsentiert und diskutiert.

 Können Kinderrechte wie ein „Fixstern“ Orientierung bieten im immer „unübersichtlichen Gelände“ pädagogischer Arbeit zwischen Förderung und Zumutung, Entwicklung und Verletzung, ob in Kita oder Kinderschutz, Jugendarbeit, Heimerziehung oder Schule?

Kinderrechte in die Verfassung! Eine berechtigte Forderung, aber was wird dadurch besser im konkreten Alltag pädagogischer Handlungsfelder, von Kita über Kinderschutz, Jugendarbeit und Heimerziehung bis zur Schule? Pädagogische Arbeit ist immer geprägt von einer besonderen Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen, die Förderung und Entwicklung ermöglichen kann, aber auch anfällig ist für Macht und Missbrauch. Große Achtsamkeit für die Anfälligkeit und das Verletzungspotenzial „pädagogischer Beziehungen“ ist daher unverzichtbar – auf allen Ebenen: im unmittelbaren Kontakt, in den Konzepten und Programmen, für die Organisation und Strukturen. Können Kinderrechte hier zu einem „Fixstern“ werden, immer wieder die Orientierung zu gewinnen in extrem „unübersichtlichem Gelände“?

316 Seiten / ISBN:978-3-7799-2286-5 / 39,95 €

 

Norderneyer Erklärung "Flüchtlinge - Fremde - Freunde?"

Das Ergebnis der Norderneyer Gespräche 2016 - die Norderneyer Erklärung -  finden Sie als pdf-Datei zum Download hier.

 

Standpunkte

Ein Buch mit Diskussionen und Beiträgen zu pädagogischen Grundbegriffen und Haltungen, 169 Seiten

Selbstkostenpreis 10,00 € zzgl. Porto

Partizipation

Impulse aus Theorie und Praxis - Denken und Handeln in Kindertageseinrichtungen, 67 Seiten

Selbstkostenpreis 4,50 € zzgl. Porto

Mein Recht in echt!

Informationsbroschüre für Kinder und Jugendliche zu ihren Rechten, 19 Seiten

Selbstkostenpreis 3,00 € zzgl. Porto

DVD

Wie gestaltet man einen Kongress  kindgerecht und ohne dass die Erwachsenen dabei zu kurz kommen? Wie bereiten sich die Kinder gut darauf vor, ihre Sicht der Dinge einzubringen? Was kann man tun, damit der Dialog zwischen Groß und Klein auch auf gleicher Augenhöhe stattfindet? Wie müssen Plenum und Arbeitsgruppen sein, wenn man nicht lange stehen und sitzen kann und möchte? Wie kann es gelingen, dass Groß und Klein auch an schwierigen Themen wie „Trennung“ und „leben außerhalb der eigenen Familie“ arbeiten?

Diese Fragen haben wir uns bei der Vorbereitung des Kongresses „Kinder mischen mit“ in Darmstadt mit unseren Partnern gestellt. Die zweitägige Veranstaltung wurde von einem Filmteam begleitet. Sie hat die gemeinsame Arbeit an insgesamt 10 Themen rund um das Partizipationsrecht von Kindern dokumentiert.

Selbstkostenpreis 4,00 € zzgl. Porto

DVD

Jetzt rede ich! - Im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen über Kinderrechte.   Das ist unser Recht! - Kids rappen für ihre Rechte.


Selbstkostenpreis 4,00 € zzgl. Porto